Montag, 1. Mai 2023, 17 Uhr
Weingut Janson-Bernhard, Zellertal-Harxheim
BaRock - Quartett von Bach bis Zappa
Die traditionelle Quartettsoirée einmal anders!
Sonntag, 7. Mai 2023, 11 Uhr
Pfalztheater Kaiserslautern, Werkstattbühne
"Le Petit Prince" wird 80!
Kammerkonzert mit Lesung und Tanz
Textfassung von A. de Saint-Exupérys "Petit Prince" von Madeleine Giese,
Musik von Debussy, Jolivet, Grieg u.a.
Johannes Pardall (Viola)
Sophie Barili (Flöte)
Konstanze Licht (Harfe)
Rainer Furch und Madeleine Giese (Lesung)
Teade Abma (Tanz)
Karten unter www.pfalztheater.de
Samstag, 20. Mai 2023, 20 Uhr
Abteikirche Otterberg
„Schnee und Regen machet die Erde fruchtbar und wachsend“
Am Samstag, den 20. Mai um 20 Uhr gibt das Streicherensemble der Pfalzphilharmonie zusammen mit Freunden ein „naturnahes“ Frühlingskonzert in der Abteikirche Otterberg.
Anlass ist der Beitritt der Pfalzphilharmonie zum Verein "Orchester des Wandels", einer Vereinigung von inzwischen fast 40 deutschen Berufsorchestern, der es sich zur Aufgabe gemacht haben,
sowohl Nachhaltigkeit in die Deutsche Orchesterlandschaft zu bringen als auch nachhaltige Projekte vor Ort aktiv zu unterstützen.
Programm:
W. A. Mozart: Divertimento KV 136
G. F. Händel : Konzert für Harfe und Orchester B-Dur
Solistin: Konstanze Licht
J. S. Bach : Sinfonia aus der Kantate BWV 18
"Gleichwie der Regen und Schnee"
- Pause -
G. Ph. Telemann: Konzert für 2 Violen und Orchester G-Dur
Solisten: Bettina Rühl und Johannes Pardall
L. Janacek: „Idyll“ für Streichorchester
Die Komponisten, deren Werke in diesem Konzert erklingen, haben eine schöne Gemeinsamkeit: Sie waren große Naturfreunde und besonders Blumenliebhaber!
Georg Friedrich Händel zum Beispiel schickte schon um 1750
ein großes Paket mit „Blumen von auserlesener Schönheit und bezaubernder Seltenheit“ aus England zu seinem Freunde Georg Philipp Telemann, der in Hamburg einen großen Garten mit 70 verschiedenen
Blumensorten besaß!
Johannes Pardall wird zwischen den Musikstücken durch ausgewählte Texte die besonderen Beziehungen zwischen den Komponisten und ihren Blumen beleuchten.
Dienstag, 18. Juli 2023, 19:30 Uhr,
Sonntag, 23. Juli 2023, 17:Uhr
Audimax der Universität
Konzert des Orchesters der Universität Kaiserslautern
Leitung: Carsten Petry
L. Cherubini:
Konzertouverture,
W. A. Mozart:
Sinfonia Concertante für Violine, Viola und Orchester Es-Dur, KV 364
Solisten: Mari Kitamoto (Violine) und Johannes Pardall (Viola)
Franz Schubert:
Sinfonie Nr. 2 B-Dur, D 125